top of page
4_Weiterspielen-scaled.jpeg

SAMSTAG, 17. MAI 2025 19:00 UHR
SONNTAG, 18. MAI 2025 17:00 UHR

‚Weiterspielen!‘ Aufführung
brokkoli and other enemies

Popcorn? Lieber nicht. Bei uns stehen Erbsen und Brokkoli auf dem Menü.

Denn es geht um das, was uns schütteln, ekeln, erschaudern lässt. Gemeinsam mit Ekel und ihren Geschwistern – Neid, Wut, Angst und Furcht – werfen wir einen Blick auf das, was wir am liebsten verdrängen würden. Den fauligen Geruch in der Küche. Schleimige Klumpen auf dem Boden. Bis hin zu dem Moment, an dem wir uns selbst nicht ertragen können.

Ekel taucht auf, lacht uns an, weicht nicht zurück. Und mit ihr die Theatergruppe für Sprachlernende ‚Weiterspielen!‘.

 

Veranstaltungsort: Bürgerschule (Stadtteilzentrum Nordstadt)

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten, telefonisch unter 0511-1690694 oder online über die Internetseite: 

https://www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de/programm/

​​​

Das Projekt ‚Weiterspielen!‘ wird gefördert von der Region Hannover.

image.png
image.png

Weiterspielen!
Theatergruppe für Sprachlernende
Dienstags 16:30–18:30 Uhr

 

Kannst du nicht genug von Theater bekommen? Hast Du Lust, die Grundlagen des Schauspiels kennenzulernen und dabei dein Deutsch zu verbessern? Willst du dich mit anderen Sprachlernenden aus Hannover treffen und gemeinsam die Bühne erobern? 

Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen, die Deutsch als Zweitsprache lernen und ist kostenfrei.

Immer Dienstags von 16:30–18:30 Uhr. Im Stadtteilzentrum Nordstadt/Bürgerschule, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover. Ab sofort! 

Komm vorbei und melde dich an unter info@sprachlernendesspiel.de 

Dein Team von #sprachlernendesspiel 

Das Projekt Weiterspielen wird gefördert von der Region Hannover.​​​

Nachmittagsformat
Region-Hannover-Logo-4zu3.jpg

#sprachlernendesspiel

Ein transkulturelles Theaterprojekt, das die Sprachkompetenz von Schüler*innen, die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache lernen, mit theaterpädagogischen Mitteln fördert. Durch die Mittel des Theaters soll ihnen eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ermöglicht werden. In den Proben und einer großen Abschlusspräsentation erfahren die Teilnehmer*innen 

Selbstwirksamkeit auf einer Theaterbühne und lernen, ihre Stimme für sich und andere zu erheben. 

logo5.jpg
2000px-Leibniz-Universität_Hannover.svg.

Kontakt >

T: 01778867866

E: info@sprachlernendesspiel.de

LeoGos.png
bottom of page